
Mit dem Compound PERTEC® UP VMQ sind die Kunden von Angst+Pfister für den Weltmarkt gewappnet – der Compound vereint Höchstleistungen mit allen wichtigen Zulassungs-bestimmungen der Trinkwasser- und Lebensmittelindustrie auf allen Kontinenten. Für Digmesa, die Herstellerin von Präzisions-Durchflussmessern, führte der Einsatz von mikrotalkumierten PERTEC® O-Ringen mit massgeschneiderter Verpackung zu deutlich weniger Ausschuss in der Produktion.
Was darf ’s denn sein? Ein Kaffee, Espresso, Ristretto, vielleicht ein Americano oder doch den Latte Macchiato? Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten – über Menge nicht! Dafür sorgen in renommierten Kaffeehäusern und Maschinen die Präzisions-Durchflussmesser des Schweizer Unternehmens Digmesa. Sie leiten die exakte Menge Flüssigkeit ins favorisierte Koffeingetränk. Damit diese Durchflussmesser auch dichthalten, liefert Angst+Pfister die perfekten O-Ringe: Zehn Millionen Teile pro Jahr – diese Zahl gilt für verschiedene Kunden und Branchen – beweisen tagtäglich, dass die innovativen Hochleistungs-Elastomermischungen von Angst+Pfister unter Höchstbelastungen halten und halten und halten ...
Kombination zahlreicher Eigenschaften
Für solche Einsätze entwickelte Angst+Pfister die Produktelinie PERTEC®: O-Ringe, Formteile und Membranen in bisher fünf verschiedenen Hochleistungs-Elastomermischungen für unterschiedliche Branchen und Einsätze. Die genannten O-Ringe PERTEC® UP VMQ für Digmesa halten nicht nur lange dicht, sie kombinieren in einzigartiger Weise Beständigkeit, maximale Reinheit im Einsatz für Lebensmittel und Getränke mit produktionstechnischen Vorteilen und mechanischen Eigenschaften: «Rundheit und Planheit sind bei diesen Ringen entscheidend», erklärt Reto Müller, Product Leader Dichtungstechnik bei Angst+Pfister. Die Produkte müssen also perfekt rund sein und absolut eben auf einer Fläche aufliegen. «Bei O-Ringen mit kleinem Schnurdurchmesser und relativ grossem Innendurchmesser ist das durchaus eine Herausforderung.»
![]() |
«Wir entwickelten deshalb einen speziellen Beutel mit Luftkissen für den Transport.» Yves Riedo, Senior Engineer Sealing Technology, Angst+Pfister Group |
Im Luftkissen zum Kunden
Die Ringe werden bei Digmesa in die Durch-flussmesser eingebaut (siehe Abbildung). Sie dürfen bei der automatischen Montage nicht ins mehrteilige Gehäuse fallen – deshalb ist absolute Rundheit und die Vermeidung von Deformationen gefordert. Und die Ringe sollten bei der Verschraubung des Gehäuses keinesfalls klemmen, auch bei möglichst geringem Kraftaufwand – deshalb spielt der Reibwert der Dichtung eine grosse Rolle. Zu Tausenden gestapelt in Kisten verpackt, würden diese Eigenschaften – Rundheit, Planheit und Oberflächenbeschaffenheit nur schon aufgrund des Eigengewichts der Ringe zu wünschen übrig lassen, wenn sie beim Kunden ankommen. «Wir entwickelten deshalb einen speziellen Beutel mit Luftkissen für den Transport», so Yves Riedo, Senior Engineer für Dichtungstechnik bei Angst+Pfister. Da-mit würden Deformationen verhindert, die Ringe blieben rund und behielten ihre geschmeidige Oberfläche.
Stück für Stück
Bei Digmesa kommen die O-Ringe aus ihren Beuteln via einen Trichter auf die vollautomatisierte Montage für die Durchflussmesser. «Der Trichter rüttelt die Ringe ordentlich durch, um sie weiterzubewegen», sagt Yves Riedo. Auch dabei besteht Gefahr, dass die Ringe aneinander haften bleiben, statt einzeln an ihren Bestimmungsort, in die Durchflussmesser, zu gelangen. «Wir lösten dieses Problem mit einer speziellen Oberflächenbehandlung», erzählt der Produktmanager Enrico Donati. Die sogenannte Mikrotalkumierung funktioniere wie Babypuder und sorge für eine möglichst einwandfreie Vereinzelung der PERTEC® O-Ringe, indem sie die silikontypische Adhäsion verringere. «Angst+Pfister hat mit diesen Massnahmen unseren Ausschuss deutlich reduziert », freut sich Michael Perret, Produktionsleiter bei Digmesa. «Zuvor behandelten wir die Ober-flächen selber, nun vertrauen wir auch dabei auf die Kompetenzen von Angst+Pfister.» Wenn die Ringe in puncto Rundheit und Planheit nicht perfekt sind oder in der Montage aneinander haften bleiben, stellen die Maschinen ab – und müssen manuell wieder in Betrieb gesetzt werden. Das kostet Zeit und Geld.
Viele Märkte – ein Produkt
Die PERTEC® O-Ringe von Angst+Pfister verfügen über einen weiteren Vorteil: Sie erfüllen sämtliche branchenspezifische Zulassungen der grossen Märkte. Seien es europäische, chinesische, südamerikanische oder Zulassungen für US-Märkte. «Das ist ein Trend», weiss Reto Müller. Früher hätten für internationale Firmen die US-Bestimmungen oft genügt. Heute sorgen sich immer mehr Unternehmen darum, die spezifischen gesundheitlichen Anforderungen aller Märkte zu erfüllen. Die PERTEC® Produkte von Angst+Pfister tragen dieser Entwicklung Rechnung. Wie wär’s jetzt mit einem perfekten Cappuccino?
Durchflussmesser mit PERTEC® O-Ring
Die PERTEC® O-Ringe von Angst+Pfister erfüllen sämtliche branchenspezifische Zulassungen der grossen Märkte.
Erfahren Sie mehr über unsere Elastomer-Mischungen
veröffentlicht: 24.08.2020, 10:09:00 von: Angst+Pfister Group