Menu

Lektionen des Weltalls – mit Claude Nicollier 
Die Raumfahrt verlangt Höchstleistungen – in Sachen Technik und Leadership. Mit seinen vier Weltraumflügen ist Claude Nicollier ein Vorbild in beiden Bereichen. Angst+Pfister ermöglichte Kunden einen nicht alltäglichen Dialog mit dem Astronauten.  

Im Jahr 2022 luden Philippe Kirsch, CEO von Angst+Pfister Schweiz, und Thomas Schaller, COO der Angst+Pfister-Gruppe, ausgewählte Kunden zu einem exklusiven Anlass der besonderen Art: Der ehemalige Schweizer Astronaut Claude Nicollier referierte zuerst am Genfersee und dann im Innovationspark Dübendorf zum Thema «Lektionen des Weltalls». Bei den beiden Events teilte Nicollier die Erfahrungen seiner Weltraumflüge mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.  

Begeisterung Weltraum 

Claude Nicollier war der erste und bisher einzige Schweizer, der als Astronaut den Weltraum besuchte – insgesamt vier Mal. Bei seinem letzten Flug 1999 unternahm er seinen ersten Weltraumausstieg, um als Experte neue Instrumente am Hubble-Teleskop einzusetzen. Es folgten eine Professur an der ETH Lausanne und Verwaltungsratsmandate, etwa bei der Swatch Group. Pioniergeist bewies er weiterhin, beispielsweise mit Flugversuchen für Solarflugzeuge.  

 


Mit Claude Nicollier verbindet Angst+Pfister nicht nur Pioniergeist und Innovationsfreude: Auch Angst+Pfister durfte bereits «Weltraumluft» schnuppern. Dazu gehören Engagements als Sponsor für niederländische und schweizerische Hochschulprojekte mit dem Ziel, Raketen in den Orbit zu senden. Für das Projekt «Aerospace Rocket Engineering» an der holländischen Universität Delft und für die «Akademische Raumfahrt Initiative Schweiz» lieferte Angst+Pfister Dichtungen für Spitzentechnologie. Sie mussten absolute Zuverlässigkeit garantieren bei extremen chemisch-thermischen Bedingungen von nahezu minus 200 Grad bis über 2800 Grad Celsius, wechselnden Aggregatszuständen und enormem Druck.  

Motivation für Höchstleistungen 


Im Weltraum herrschen Bedingungen, die die Angst+Pfister-Crew richtig fordern und motivieren. «Gerade in Sachen Innovation und Entwicklung setzt die Raumfahrt allerhöchste Ansprüche», sagt Philippe Kirsch. Bei Angst+Pfister versuche man diesem Niveau Tag für Tag gerecht zu werden. «Die bemannte Raumfahrt erfordert zudem ein hohes Mass an Risikomanagement und ausserordentliche Leadership-Qualitäten. Gerade in herausfordernden Zeiten ist der Austausch zu solchen Themen wertvoll.» Claude Nicollier sei ein Vorbild. 

Bei der anschliessenden Diskussion und dem Dinner hatten alle Kunden Gelegenheit, mit einem zugänglichen und aufgeschlossenen Claude Nicollier zu diskutieren. 

 

 



veröffentlicht: 09.02.2023, 15:59:00  von: Angst+Pfister Group