Menu

Es ist kein Widerspruch: Hohe Qualität kann Kosten senken

Eine High-End-Dichtung für eine High-End-Kaffeemaschine – die Dichtungsspezialisten von Angst+Pfister konnten das Traditionsunternehmen Carimali in Italien von einer sehr hochwertigen Lippendichtung für ihre Brüheinheiten überzeugen. Die neuen Dichtungen sind zwar nicht die günstigsten, doch senken sie die Gesamtbetriebskosten eines Profi-Kaffee-Vollautomaten, da man sich nun nicht mehr so häufig um die Wartung kümmern muss. 

Eine High-End-Dichtung für eine High-End-Kaffeemaschine - die Dichtungsspezialisten von Angst+Pfister konnten das Traditionsunternehmen Carimali in Italien von einer sehr hochwertigen Lippendichtung für ihre Brüheinheiten überzeugen. Die neuen Dichtungen sind zwar nicht die günstigsten, doch senken sie die Gesamtbe-triebskosten eines Profi-Kaffee-Vollautomaten, da man sich nun nicht mehr so häufig um die Wartung kümmern muss.

Cristiano Pinca weiss, wovon er spricht: „Am falschen Ende zu sparen, kann teuer werden.“ Wenn man die Gesamtbetriebskosten einer Profi-Kaffeemaschine also einschliesslich Reparaturen und Wartung mit einbezieht, verursachen vermeintlich günstige Lösungen im Innenleben schlussendlich unnötige Kosten. Bereits vor einiger Zeit versuchte Cristiano Pinca, Product Application Engineer in der Dichtungstechnik von Angst+Pfister in Italien, den Kaffeemaschinen-Hersteller Carimali von den verschiedenen Dichtungslösungen für die stählerne Brüheinheit der Geräte zu überzeugen. Die Dichtung bewegt sich im Kaffeeautomaten auf und ab und muss deshalb einiges aushalten. Eine spezielle Lippendichtung sorgt für eine Abstreifwirkung, um die Umgebung von Kaffeepulver-Rückständen freizuhalten. „Das sorgt für ein erstklassiges Geschmackserlebnis“, erklärt Cristiano Pinca. Zudem muss die Dichtung verschiedene Hygiene-Standards erfüllen.

 

Mit Beharrlichkeit ans Werk

„Wir waren uns sicher, dass wir Carimali mit unseren Lösungen unterstützen können und begannen ab 2012, Vorschläge einzubringen. Zunächst gewöhnliche Fluorkautschuk-O-Ringe, deren Stückpreise tief sein mussten“, berichtet Cristiano Pinca. „In den folgenden Jahren testeten wir immer wieder neue Dichtungen und stellten diese dann Carimali vor.“ Das Unternehmen war angetan von der Reinheit des Materials und seiner ausserordentlichen Gesundheitsverträglichkeit. „Dies ist wichtig, da die Gesetzgebung inzwischen hohe Strafen vorsieht, wenn Auflagen nicht eingehalten werden“, erklärt Pinca. Doch Carimali beharrte aufgrund der Vertriebsvorgaben, die den Fokus hauptsächlich auf die Kosten legten, vorerst auf seinen bisherigen Komponenten und Lieferanten. Das Team um Cristiano Pinca bewies allerdings einige Ausdauer. Die zwei Product Application Engineers Walter De Vecchi und Carlo Lorenzi sowie der Sales Application Engineer Alessio Bertini von Angst+Pfister Italien gaben nicht auf und suchten erneut nach Wegen, um die Qualität der Carimali-Kaffeemaschinen positiv zu beeinflussen – ohne den Blick auf die Kosten zu verlieren. Sechs Jahre nach den ersten O-Ringen war es soweit: Angst+Pfister gewann Carimali mit einembesonderem Produkt von ausserordentlicher Qualität und Lebensdauer. „Angst+Pfister hat mit seinen Spezialprodukten mit ausserordentlicher Qualität und Haltbarkeit unser Vertrauen gewonnen“, erklärt Adamo Ballo, R&D Manager bei Carimali.

 

Geringere Gesamtbetriebskosten

Der neue technische Direktor bei Carimali erkannte bei erneuten Tests die Vorzüge einer silikongefüllten Lippendichtung mit der erwähnten AbstreifWirkung, die die Angst+Pfister-Ingenieure eigens entwickelten: Sie enthält im Inneren eine Feder, um die Elastizität möglichst lange zu erhalten. Carimali erkannte, dass damit unterm Strich sogar eine wirtschaftlichere Lösung als die bisherige bereitstand. Sie erfüllt insbesondere die Anforderungen an die Beständigkeit der Dichtung ausserordentlich gut, sodass Carimali nun mit wesentlich weniger Reparaturen, weniger Reklamationen und einer höheren Kundenzufriedenheit rechnen kann. Gleichzeitig entspricht die Dichtung selbstverständlich strengsten Reinheitsauflagen der Europäischen Union für Komponenten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.

„Der Punkt ist, dass die neue Dichtung pro Stück zwar teurer ist als die bisherige der Preis ist aber mehr als gerechtfertigt, wenn man die Gesamtbetriebskosten betrachtet“, freut sich Cristiano Pinca. Auf lange Sicht betrachtet sind die neuen hochwertigen Dichtungen eben die günstigere Lösung. Die Dichtung wird nun in KaffeeVollautomaten von hoher Qualität eingesetzt, an die die Kunden entsprechende Ansprüche haben. „Wir sind davon überzeugt, dass dadurch noch mehr Qualität und Genuss geboten werden kann“, erklärt Adamo Ballo von Carimali. Zudem liefert Angst+Pfister nun O-Ringe aus der Produktfamilie PERTEC® für ein zweites KaffeemaschinenModell mit Kunststoff-Brüheinheit mit höchstem Reinheitsniveau in Bezug auf EU-Verordnungen. 

 

Carimali – Coffee as you love it

Das Traditionsunternehmen Carimali verfügt über einen hohen technische Erfahrungshintergrund: 1919 gegründet, stellt es Kaffeemaschinen für den gewerblichen Gebrauch her und vertreibt diese weltweit. Der Hauptsitz liegt in der Nähe von Bergamo in Italien. Dort befindet sich auch die wichtigste Produktionsanlage. Eine zweite Anlage mit Logistikzentrum hat ihren Standort in Suzhou, China. Die Produktpalette umfasst halbautomatische und vollautomatische Kaffeemaschinen, Kaffeemühlen und Zubehör.
 


Carimali stellt Kaffeemaschinen für den gewerblichen Gebrauch her.

 

«Wir versuchen stets, nicht einfach nur Lieferant, sondern echter Partner unserer Kunden zu sein.» 

Cristiano Pinca, Product Application Engineer, Angst+Pfister Italy

 

 

Erfahren Sie mehr über die APSOseal® Dichtungstechnik

Mehr erfahren

 



veröffentlicht: 06.08.2020, 15:43:00  von: Angst+Pfister Group